zur Startseite
Bildinfo
Landkreis Oldenburg
Landkreis und Verwaltung
Arbeitgeber Landkreis Oldenburg
Ausbildung und Studium
Ausbildungsberufe
Praktika
Stellenausschreibungen
Häufige Fragen von Bewerberinnen und Bewerbern
Kreisverwaltung
Ansprechpartner in der Kreisverwaltung
Dienstleistungen
Kurzvorstellung der Ämter
Amt für Teilhabe und Soziale Sicherung
Amt für Bodenschutz und Abfallwirtschaft
Amt für Naturschutz und Landschaftspflege
Bauordnungsamt
Gesundheitsamt
Hauptamt
Kommunalaufsicht
Redaktion Amtsblatt
Wahlen
Jobcenter
Jugendamt
Kämmerei
Haushaltswirtschaft
Haushaltsplan
Jahresrechnung
Kreiskasse
Jagdsteuer
Zentrale Submissionsstelle
Ordnungsamt
Personal- und Kulturamt
Rechnungsprüfungsamt
Rechtsamt
Schulamt und Hochbau
Straßenverkehrsamt
Veterinäramt
Der Personalrat
Wahlen
Europawahl 2019
Betriebskrippe "Lütte Lü"
Gleichstellungsbeauftragte
Hilfetelefone
Stellenausschreibungen
Pressespiegel
Der Landkreis Oldenburg
Breitbandausbau
Vergabeportal Landkreis Oldenburg
Auftragsvergaben (Ex-Post-Transparenz)
Dokumentation gem. § 20 VOB/A
Kreistag
Städte und Gemeinden
Unser Leitbild
Wirtschaft und Arbeit
Jobcenter Landkreis Oldenburg
Arbeitgeberservice des Jobcenter Landkreis Oldenburg
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Mietobergrenzen für angemessene Unterkunftskosten
Örtlicher Beirat (Jobcenter) gem. § 18 d SGB II
Wirtschaftsförderung
Investitionszuschussprogramm (InZuPro)
Markterschließungsprogramm (MEP)
Innovationsförderprogramm
Sportstättenförderung
Schwarzarbeitsbekämpfung
Schwarzarbeit oder unerlaubte handwerkliche Tätigkeit
Illegale Ausübung von Handwerk oder Gewerbe
Geldwäscheprävention
Zentrale Submissionsstelle
Gewerbe
Reisegewerbe
Maklergewerbe
Spielhallen
Bewachungsgewerbe
Jugend und Familie
Allg. Sozialer Dienst
Bezirkssozialarbeit
Stationäre Jugendhilfe
Adoptionsvermittlung & Pflegekinderdienst
Jugendhilfe im Strafverfahren
Schutz- und Klärungsstelle
Mobiler Dienst - Schulsozialarbeit
Koordinierungsstelle Schulabsentismus
Jugendsozialarbeit
Koordinierungsstelle Schulverweigerung
Schulpflichterfüllung in Jugendwerkstätten
Mobiler Dienst - Schulsozialarbeit
PACE
Jugendwerkstatt LUPO
Sozialzentrum
Unterhaltsvorschuss
BAföG
Elterngeld
Infopunkt
Beratungsangebote
Beratungsstellen
Kinderbetreuung
Kindertagespflege
Kindertagesstätten
Sprachförderung
Weitere Angebote für Familien
Frag Lilo
Familienhebammen
Familienlotsen
Cafe Kinderwagen/Bobbycar
Frag Lilo
Jugendamt
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Jugendhilfeplanung
Kinderschutz
Schutz- und Klärungsstelle
Gesetzlicher Jugendschutz
Führungszeugnisse
Unterhalt & Sorgerecht
Amtspflegschaften / Amtsvormundschaften
Beistandschaften
Elterliche Sorge
Vaterschaftsfeststellung
Unterhaltsbeurkundungen
Jugendarbeit
Jugendzentren
Kreisjugendring
Frühe Hilfen - Angebote für Kinder von 0-3
Café Kinderwagen / Bobbycar
Familienhebammen
Jugendzentren
Elternkurse
Gesundheit und Soziales
Aufgaben der sozialen Sicherung
Ambulante Eingliederungshilfe
Aufwind
Bestattungskosten: Übernahme
BISS
Blindenhilfe
Frauen- und Kinderschutzhaus
Frühförderung
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Heimaufsicht
Hilfe zur Pflege
Inklusion
Inklusionspreis
Kriegsopferfürsorge
Landesblindengeld
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Mietobergrenzen für angemessene Unterkunftskosten
Selbsthilfegruppen
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen
Seniorenstützpunkt
Pflegestützpunkt
Teil-/Vollstationäre Eingliederungshilfe
Unterhaltssicherung
Ehrenamtskarte
Integration
Informationen für Neuzugewanderte
Mehrsprachige Informationen
Sprachmittler
Arbeit, Ausbildung und Beschäftigung
Bildungskoordination Neuzugewanderte
Integrationsprojekte
Kooperationsprojekte
Informationen für Ehrenamtliche
Beauftragte für Fragen des Alters
Frauen- und Kinderschutzhaus
Behindertenbeauftragte
Gesundheitsamt
Amtsärztlicher Dienst
Belehrungen / Gesundheitszeugnisse
Betreuungsstelle
Dienst für Infektionsschutz, Hygiene und Prävention
Jugendärztlicher Dienst
Jugendzahnärztlicher Dienst
Schwangerschaftskonfliktberatung
Sozialpsychiatrischer Dienst
Verwaltung
Coronavirus
Gesundheitsregion
Bildung und Kultur
Schulangelegenheiten
Schulen / Schulträgerschaft
Kreiselternrat
Kreisschülerrat
Energiesparprojekt Schulen
Kreismedienstelle
Plattdüütsch in'n Landkreis Ollnborg
Arbeits- und Freundeskreis „Plattdeutsche Sprache“
Wat besünners
Wo gifft dat wat?
Plattdüütsch Beoptragte
Plattdüütsch in Kinnergoorn un an de School
Plattdüütsch Theater
Nedderdüütsch Studeern
Plattdüütsch in de Pleeg
Plattdüütsch för Dienstleister
Plattdüütsch in de Landwirtschaft
Plattdüütsch för Land un Lüüd
Kultur
Kulturförderung
Kunst- und Kulturpreis
Kulturelle Angebote in der Region
Ausstellungen im Kreishaus
Ordnung und Verkehr
Ausländerangelegenheiten
Aufenthaltsgenehmigung
Aufenthaltsrecht für EU-Bürger
Einladungen ausländischer Staatsangehöriger zu Besuchsreisen
Einbürgerungen / Staatsangehörigkeit
Brexit - aktuelle Informationen
Haltung von Hunden
Rettungsdienst
Bezirksschornsteinfegermeister
Jagd und Waffen
Sprengstofferlaubnis
Schülerbeförderung - ÖPNV
Fahrpläne Hude/Ganderkesee
Fahrpläne Harpstedt
Fahrpläne Dötlingen - Großenkneten - Hatten - Wardenburg - Wildeshausen
Feuerwehrtechnische Zentrale
KFZ-Zulassungsstelle
Online-Terminvereinbarung
Neuzulassungen, Umschreibungen etc. von Fahrzeugen
Wunschkennzeichenreservierung
Straßenverkehr allgemein
Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Großraum- und Schwertransporte
Parkausweis für Schwerbehinderte
Verkehrsordnungswidrigkeiten
Führerscheinstelle
Online-Terminvereinbarung
Antragsarten (erforderliche Unterlagen, Kosten etc.)
Prostitution
Informationen für Prostituierte
Informationen für Betreiber von Prostitutionsstätten
Zivil- und Katastrophenschutz
Planen und Bauen
Bauen im Landkreis Oldenburg
Abgeschlossenheitsbescheinigung
BAUAKTE ONLINE-Auskunft
Baulasten und BAULASTEN ONLINE
Bauleitplanung
Biogasanlagen
Energie- und wärmerechtliche Bestimmungen
Denkmalschutz
Grundstücksteilung
Wohnraumförderung
Anträge und Formulare
Landschaftsrahmenplan
Brandschutz / Brandverhütung
Raumordnung
Hochbau
Realverbände
Kreisstraßen
Planfeststellungsverfahren
Umwelt und Abfall
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft Online
Fragen und Tipps zur Abfallentsorgung
Gebühren und Satzungen
Anzeige nach §18 KrWG
Merkblätter und Anträge
Abfallvermeidung
Gelbe-Sack Challenge
Repair-Cafès
Klimaschutz
Klimawandel - Ursachen und Wirkung
Klimaschutz im Landkreis Oldenburg
Klimaschutzkonzept
Kurze Wege - Mach mit beim Klimaschutz
Ausstellung Gradwanderung
Gelbe-Sack Challenge
Repair-Cafés
Veranstaltungen und Diskussionen
Landwirtschaft
Mobilität
Bauen und Sanieren
Unternehmen
CO2-Rechner und Energiespartipps
Tierseuchenbekämpfung
Aktuelles zur Geflügelpest
Anzeige einer Tierhaltung
Hygieneprogramme
Tierexporte
Tierkörperbeseitigung & tierische Nebenprodukte
Arten- und Biotopschutz
Amphibien
Baumschutz
Eichenprozessionsspinner
Maulwürfe
Melde- und Nachweispflicht für besonders geschützte Tiere
Pflanzenartenschutz
Präparation
Tiergehege / Volieren
Wald
Wespen und Hornissen
Der Wolf
Veranstaltung: Insektenfreundliche Gärten
Veranstaltung: Insektenfreundliche Gärten
Naturschutzprojekte
Unser Dorf hat Zukunft
Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege
Ehrenamtliche Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege
Berufung des Landschaftsbeauftragten
Landschaftswacht
Naturschutzstiftung
Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Tierschutz
Tierschutzanzeigen
Tiertransporte
Lebensmittelüberwachung
Informationen für Lebensmittelunternehmen
Information über die Meldepflichten nach der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung (MitÜbermitV)
Fleischhygieneüberwachung
Informationen zur Wildfleischhygiene
Immissionsschutz
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Anlagen nach der IED-Richtlinie
Genehmigungen von IED-Anlagen
Überwachung von IED-Anlagen
Auflistung der Tierhaltungsanlagen nach der IED-Richtlinie
Anträge und Formulare
Schutzgebiete
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Naturdenkmale
Natura 2000-Gebiete
Wallhecken
Wasser- und Bodenschutz
Grundwassermessstellen / Überwachungsprogramm
Kleinkläranlagen
Niederschlagsentwässerung
Überschwemmungsgebiete
Wasserschutzgebiete
Merkblätter und Anträge
Partner und Kooperationen
Kommunale Partnerschaften
Trägerverein Frauen und Wirtschaft e.V.
Naturpark Wildeshauser Geest
WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg
Naturschutzstiftung
Aktuelles
Wir über uns!
Ergebnisse der Arbeit
Maßnahmenförderung durch die Naturschutzstiftung
Laufende Projekte / Förderungen
Umweltschutzpreis
Ansprechpartner Naturschutzstiftung
Antragsformulare und Informationen
Regionale Kooperationen
Inhaltsbereich
Volltextsuche
Suchen
Sie sind hier:
Umwelt und Abfall
/
Abfallwirtschaft
/
Abfallvermeidung
Inhalt vorlesen
Seite merken
Seite drucken
Vorlesen
Abfallvermeidung
Zurück
Umwelt und Abfall
/
Abfallwirtschaft
/
Abfallvermeidung
Landkreis und Verwaltung
Wirtschaft und Arbeit
Jugend und Familie
Gesundheit und Soziales
Bildung und Kultur
Ordnung und Verkehr
Planen und Bauen
Umwelt und Abfall
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft Online
Fragen und Tipps zur Abfallentsorgung
Gebühren und Satzungen
Anzeige nach §18 KrWG
Merkblätter und Anträge
Abfallvermeidung
Gelbe-Sack Challenge
Repair-Cafès
Arten- und Biotopschutz
Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege
Immissionsschutz
Klimaschutz
Naturschutzprojekte
Naturschutzstiftung
Schutzgebiete
Tierseuchenbekämpfung
Unser Dorf hat Zukunft
Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Wasser- und Bodenschutz
Partner und Kooperationen
Infobereich
Kontakt
Frau Grensemann
Amt / Bereich
Amt für Bodenschutz und Abfallwirtschaft
Telefon:
04431 85671
Telefax
:
04431 8589671
E-Mail:
Sabrina.Grensemann@oldenburg-kreis.de
Landkreis Oldenburg
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Telefon: 04431 85-0
Telefax: 04431 85-200
landkreis.oldenburg@oldenburg-kreis.de
Kontakt
Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
nach links
nach rechts
Merkliste
0
Öffnungszeiten
Kontakt
Einstellungen
EINSTELLUNGEN
-A
A
A+
Schriftgröße anpassen
Hintergrundbild ausblenden/einblenden
Mobil Navigation
Landkreis und Verwaltung
Arbeitgeber Landkreis Oldenburg
Ausbildung und Studium
Ausbildungsberufe
Praktika
Stellenausschreibungen
Häufige Fragen von Bewerberinnen und Bewerbern
Betriebskrippe "Lütte Lü"
Der Landkreis Oldenburg
Kreistag
Kreisverwaltung
Ansprechpartner in der Kreisverwaltung
Dienstleistungen
Kurzvorstellung der Ämter
Amt für Teilhabe und Soziale Sicherung
Amt für Bodenschutz und Abfallwirtschaft
Amt für Naturschutz und Landschaftspflege
Bauordnungsamt
Gesundheitsamt
Hauptamt
Kommunalaufsicht
Redaktion Amtsblatt
Wahlen
Jobcenter
Jugendamt
Kämmerei
Haushaltswirtschaft
Haushaltsplan
Jahresrechnung
Kreiskasse
Jagdsteuer
Zentrale Submissionsstelle
Ordnungsamt
Personal- und Kulturamt
Rechnungsprüfungsamt
Rechtsamt
Schulamt und Hochbau
Straßenverkehrsamt
Veterinäramt
Gleichstellungsbeauftragte
Hilfetelefone
Breitbandausbau
Städte und Gemeinden
Der Personalrat
Stellenausschreibungen
Vergabeportal Landkreis Oldenburg
Auftragsvergaben (Ex-Post-Transparenz)
Dokumentation gem. § 20 VOB/A
Unser Leitbild
Wahlen
Europawahl 2019
Pressespiegel
Wirtschaft und Arbeit
Jobcenter Landkreis Oldenburg
Arbeitgeberservice des Jobcenter Landkreis Oldenburg
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Mietobergrenzen für angemessene Unterkunftskosten
Örtlicher Beirat (Jobcenter) gem. § 18 d SGB II
Sportstättenförderung
Geldwäscheprävention
Gewerbe
Reisegewerbe
Maklergewerbe
Spielhallen
Bewachungsgewerbe
Wirtschaftsförderung
Investitionszuschussprogramm (InZuPro)
Markterschließungsprogramm (MEP)
Innovationsförderprogramm
Schwarzarbeitsbekämpfung
Schwarzarbeit oder unerlaubte handwerkliche Tätigkeit
Illegale Ausübung von Handwerk oder Gewerbe
Zentrale Submissionsstelle
Jugend und Familie
Allg. Sozialer Dienst
Bezirkssozialarbeit
Stationäre Jugendhilfe
Adoptionsvermittlung & Pflegekinderdienst
Jugendhilfe im Strafverfahren
Schutz- und Klärungsstelle
Mobiler Dienst - Schulsozialarbeit
Koordinierungsstelle Schulabsentismus
Beratungsangebote
Beratungsstellen
Jugendamt
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Jugendhilfeplanung
Jugendarbeit
Jugendzentren
Kreisjugendring
Jugendsozialarbeit
Koordinierungsstelle Schulverweigerung
Schulpflichterfüllung in Jugendwerkstätten
Mobiler Dienst - Schulsozialarbeit
PACE
Jugendwerkstatt LUPO
Kinderbetreuung
Kindertagespflege
Kindertagesstätten
Sprachförderung
Weitere Angebote für Familien
Frag Lilo
Familienhebammen
Familienlotsen
Cafe Kinderwagen/Bobbycar
Kinderschutz
Schutz- und Klärungsstelle
Gesetzlicher Jugendschutz
Führungszeugnisse
Frühe Hilfen - Angebote für Kinder von 0-3
Café Kinderwagen / Bobbycar
Familienhebammen
Jugendzentren
Elternkurse
Sozialzentrum
Unterhaltsvorschuss
BAföG
Elterngeld
Infopunkt
Frag Lilo
Unterhalt & Sorgerecht
Amtspflegschaften / Amtsvormundschaften
Beistandschaften
Elterliche Sorge
Vaterschaftsfeststellung
Unterhaltsbeurkundungen
Gesundheit und Soziales
Aufgaben der sozialen Sicherung
Ambulante Eingliederungshilfe
Aufwind
Bestattungskosten: Übernahme
BISS
Blindenhilfe
Frauen- und Kinderschutzhaus
Frühförderung
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Heimaufsicht
Hilfe zur Pflege
Inklusion
Inklusionspreis
Kriegsopferfürsorge
Landesblindengeld
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Mietobergrenzen für angemessene Unterkunftskosten
Selbsthilfegruppen
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen
Seniorenstützpunkt
Pflegestützpunkt
Teil-/Vollstationäre Eingliederungshilfe
Unterhaltssicherung
Beauftragte für Fragen des Alters
Behindertenbeauftragte
Coronavirus
Ehrenamtskarte
Frauen- und Kinderschutzhaus
Gesundheitsamt
Amtsärztlicher Dienst
Belehrungen / Gesundheitszeugnisse
Betreuungsstelle
Dienst für Infektionsschutz, Hygiene und Prävention
Jugendärztlicher Dienst
Jugendzahnärztlicher Dienst
Schwangerschaftskonfliktberatung
Sozialpsychiatrischer Dienst
Verwaltung
Gesundheitsregion
Integration
Informationen für Neuzugewanderte
Mehrsprachige Informationen
Sprachmittler
Arbeit, Ausbildung und Beschäftigung
Bildungskoordination Neuzugewanderte
Integrationsprojekte
Kooperationsprojekte
Informationen für Ehrenamtliche
Bildung und Kultur
Schulangelegenheiten
Schulen / Schulträgerschaft
Kreiselternrat
Kreisschülerrat
Energiesparprojekt Schulen
Kreismedienstelle
Plattdüütsch in'n Landkreis Ollnborg
Arbeits- und Freundeskreis „Plattdeutsche Sprache“
Wat besünners
Wo gifft dat wat?
Plattdüütsch Beoptragte
Plattdüütsch in Kinnergoorn un an de School
Plattdüütsch Theater
Nedderdüütsch Studeern
Plattdüütsch in de Pleeg
Plattdüütsch för Dienstleister
Plattdüütsch in de Landwirtschaft
Plattdüütsch för Land un Lüüd
Kultur
Kulturförderung
Kunst- und Kulturpreis
Kulturelle Angebote in der Region
Ausstellungen im Kreishaus
Ordnung und Verkehr
Ausländerangelegenheiten
Aufenthaltsgenehmigung
Aufenthaltsrecht für EU-Bürger
Einladungen ausländischer Staatsangehöriger zu Besuchsreisen
Einbürgerungen / Staatsangehörigkeit
Brexit - aktuelle Informationen
Bezirksschornsteinfegermeister
Feuerwehrtechnische Zentrale
Führerscheinstelle
Online-Terminvereinbarung
Antragsarten (erforderliche Unterlagen, Kosten etc.)
Haltung von Hunden
Jagd und Waffen
Sprengstofferlaubnis
KFZ-Zulassungsstelle
Online-Terminvereinbarung
Neuzulassungen, Umschreibungen etc. von Fahrzeugen
Wunschkennzeichenreservierung
Prostitution
Informationen für Prostituierte
Informationen für Betreiber von Prostitutionsstätten
Rettungsdienst
Schülerbeförderung - ÖPNV
Fahrpläne Hude/Ganderkesee
Fahrpläne Harpstedt
Fahrpläne Dötlingen - Großenkneten - Hatten - Wardenburg - Wildeshausen
Straßenverkehr allgemein
Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Großraum- und Schwertransporte
Parkausweis für Schwerbehinderte
Verkehrsordnungswidrigkeiten
Zivil- und Katastrophenschutz
Planen und Bauen
Bauen im Landkreis Oldenburg
Abgeschlossenheitsbescheinigung
BAUAKTE ONLINE-Auskunft
Baulasten und BAULASTEN ONLINE
Bauleitplanung
Biogasanlagen
Energie- und wärmerechtliche Bestimmungen
Denkmalschutz
Grundstücksteilung
Wohnraumförderung
Anträge und Formulare
Brandschutz / Brandverhütung
Hochbau
Kreisstraßen
Planfeststellungsverfahren
Landschaftsrahmenplan
Raumordnung
Realverbände
Umwelt und Abfall
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft Online
Fragen und Tipps zur Abfallentsorgung
Gebühren und Satzungen
Anzeige nach §18 KrWG
Merkblätter und Anträge
Abfallvermeidung
Gelbe-Sack Challenge
Repair-Cafès
Arten- und Biotopschutz
Amphibien
Baumschutz
Eichenprozessionsspinner
Maulwürfe
Melde- und Nachweispflicht für besonders geschützte Tiere
Pflanzenartenschutz
Präparation
Tiergehege / Volieren
Wald
Wespen und Hornissen
Der Wolf
Veranstaltung: Insektenfreundliche Gärten
Veranstaltung: Insektenfreundliche Gärten
Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege
Ehrenamtliche Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege
Berufung des Landschaftsbeauftragten
Landschaftswacht
Immissionsschutz
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Anlagen nach der IED-Richtlinie
Genehmigungen von IED-Anlagen
Überwachung von IED-Anlagen
Auflistung der Tierhaltungsanlagen nach der IED-Richtlinie
Anträge und Formulare
Klimaschutz
Klimawandel - Ursachen und Wirkung
Klimaschutz im Landkreis Oldenburg
Klimaschutzkonzept
Kurze Wege - Mach mit beim Klimaschutz
Ausstellung Gradwanderung
Gelbe-Sack Challenge
Repair-Cafés
Veranstaltungen und Diskussionen
Landwirtschaft
Mobilität
Bauen und Sanieren
Unternehmen
CO2-Rechner und Energiespartipps
Naturschutzprojekte
Naturschutzstiftung
Schutzgebiete
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Naturdenkmale
Natura 2000-Gebiete
Wallhecken
Tierseuchenbekämpfung
Aktuelles zur Geflügelpest
Anzeige einer Tierhaltung
Hygieneprogramme
Tierexporte
Tierkörperbeseitigung & tierische Nebenprodukte
Unser Dorf hat Zukunft
Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Tierschutz
Tierschutzanzeigen
Tiertransporte
Lebensmittelüberwachung
Informationen für Lebensmittelunternehmen
Information über die Meldepflichten nach der Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung (MitÜbermitV)
Fleischhygieneüberwachung
Informationen zur Wildfleischhygiene
Wasser- und Bodenschutz
Grundwassermessstellen / Überwachungsprogramm
Kleinkläranlagen
Niederschlagsentwässerung
Überschwemmungsgebiete
Wasserschutzgebiete
Merkblätter und Anträge
Partner und Kooperationen
Kommunale Partnerschaften
Naturpark Wildeshauser Geest
Naturschutzstiftung
Aktuelles
Wir über uns!
Ergebnisse der Arbeit
Maßnahmenförderung durch die Naturschutzstiftung
Laufende Projekte / Förderungen
Umweltschutzpreis
Ansprechpartner Naturschutzstiftung
Antragsformulare und Informationen
Regionale Kooperationen
Trägerverein Frauen und Wirtschaft e.V.
WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg
Nach oben